top of page

Kaufratgeber / Produktvergleich

Testsieger Yogamatte 2025:
Vergleich & Empfehlungen für die beste Wahl

Unabhängiger Vergleich von Yogamatten – für alle, die auf echte Qualität, nachhaltige Materialien und sicheren Halt setzen.

Unabhängig & objektiv

Klare Bewertungskriterien

Redaktionell eigenfinanziert

Anbieter-Vergleich 2025

Wer auf der Suche nach einer hochwertigen, langlebigen Yogamatte ist, stößt schnell auf eine Vielzahl von Angeboten. Doch nicht jede Matte hält, was sie in Sachen Komfort, Rutschfestigkeit und Alltagstauglichkeit verspricht, besonders wenn es um Qualität, Verarbeitung und nachhaltige Materialien geht. 

Unser Redaktionsteam hat daher die bekanntesten Anbieter von Yoga- und Fitnessmatten in einem unabhängigen Vergleich mit Fokus auf Kriterien wie Materialqualität, Rutschfestigkeit, Umweltfreundlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis geprüft. 


Ziel: Ein objektiver Vergleich, der dir hilft, die richtige Yogamatte für deine Bedürfnisse zu finden – ohne Werbeversprechen oder gesponserte Inhalte.

Transparenz ist uns wichtig

Die unten getesteten Produkte wurden von uns auf eigene Rechnung zum normalen UVP für die Erstellung dieses Kaufratgebers erworben. Alle Inhalte stellen unsere eigene Meinung dar, dienen der Vermarktung der getesteten Produkte und sind kein Ersatz für eine medizinische Beratung.

Auf den ersten Blick wirken Yoga- und Sportmatten ähnlich, doch in der Praxis machen kleine Details den großen Unterschied. Yogamatten sind speziell auf Balance, Standfestigkeit und fließende Bewegungen ausgelegt. Sie bieten besseren Grip bei schweißtreibenden Flows, sind dünner für den nötigen Bodenkontakt und oft aus rutschfesteren, ökologischeren Materialien gefertigt. Wer regelmäßig Yoga übt, merkt schnell: Eine passende Matte verbessert nicht nur die Technik, sondern auch das gesamte Körpergefühl.

Yoga vs. Fitnessmatte: Das sind die Unterschiede

Yoga Class
Yogamatte vs. Fitnessmatte

Dicke & Polsterung
Yogamatten: Meist 3–6 mm dünn, damit du beim Yoga noch festen Bodenkontakt hast (wichtig für Balance und Standfestigkeit bei Posen).
Fitnessmatten: Oft 1–2 cm dick, um die Gelenke bei Sprüngen, Bauchübungen etc. besser zu schonen.

Frame 243.png

Rutschfestigkeit
Yogamatten: Entwickelt mit griffiger Oberfläche, damit Hände und Füße auch bei schweißtreibenden Übungen nicht wegrutschen.
Fitnessmatten: Haben oft weniger Fokus auf Grip, da viele Übungen liegend/kniend ausgeführt werden.

Frame 240.png

Größe & Form
Yogamatten: Etwas schmaler und länger (ca. 60–68 cm breit, 180–190 cm lang).
Fitnessmatten: Häufig breiter und kürzer, da mehr Platz für Bewegungen in der Breite gebraucht wird.

Frame 241.png

Material
Yogamatten: Meist aus PVC, TPE oder Naturkautschuk – je nach Anspruch an Ökologie und Griffigkeit.
Fitnessmatten: Häufig aus dickerem Schaumstoff für bessere Dämpfung.

Frame 244.png

Anwendung
Yogamatte: Für stehende, balancierende und fließende Bewegungen konzipiert.
Fitnessmatte: Für Übungen im Liegen, Knien oder Springen.

Frame 242.png

5 Merkmale, an denen man eine hochwertige Yogamatte erkennt

Unsere Redaktion hat fünf Kriterien erarbeitet, die hochwertige Yogamatten im Test zuverlässig von mittelmäßiger Qualität unterscheiden – und die Griffigkeit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit nachhaltig beeinflussen:

Hautfreundliche & geprüfte Materialien

Die Oberfläche sollte aus geprüften, schadstofffreien Materialien bestehen, um eine sichere und angenehme Nutzung zu garantieren – idealerweise frei von Weichmachern und anderen problematischen Stoffen.

Hochwertige Verarbeitung & langlebige Struktur

Eine gute Yogamatte behält auch nach intensivem Gebrauch ihre Form und zeigt keine Risse oder Abnutzung. Saubere Kanten und eine gleichmäßige Oberfläche sind entscheidend für Komfort und Langlebigkeit.

Umweltfreundliche Materialien

Naturmaterialien wie Kork oder Naturkautschuk sind besonders angenehm für die Haut, langlebig und tragen zu einer umweltbewussten Praxis bei.

Rutschfeste Unterseite für sicheren Halt

Eine stabile, gut haftende Unterseite sorgt dafür, dass die Matte auch bei dynamischen Flows sicher auf dem Boden bleibt und die Übungen unterstützt.

Verzicht auf unnötige Zusätze

Hochwertige Yogamatten kommen ohne künstliche Duftstoffe oder intensive Färbemittel aus, je naturbelassener, desto besser für Hautverträglichkeit und Nachhaltigkeit.

was beachten

Vielleicht noch wichtiger ist, dass es bestimmte Warnzeichen gibt, auf die man beim Kauf achten sollte:

Warnzeichen bei Yogamatten & woran man minderwertige Qualität erkennt

Ob billige Materialien, mangelhafte Verarbeitung oder fehlende Sicherheitsprüfungen – diese Warnzeichen sollte man kennen, um nicht auf leere Marketingversprechen hereinzufallen:

Unangenehmer Geruch nach Chemie

Günstige Yogamatten verströmen oft einen intensiven Kunststoff- oder Lösungsmittelgeruch. Das kann auf minderwertige oder sogar gesundheitsschädliche Materialien hinweisen.

Schnell abnutzende Oberfläche

Wenn sich die Oberflächenstruktur schon nach kurzer Zeit ablöst oder sich Risse bilden, deutet das auf eine geringe Lebensdauer und schlechte Qualität hin.

Rutschiger oder zu dünne Matte

Eine unzureichende Rutschfestigkeit oder ein extrem dünner Aufbau kann zu Instabilität führen und erhöht das Verletzungsrisiko, besonders bei dynamischen Yoga-Flows.

warnzeichen
Testsieger

Platz 1

von BACKLAXX

Bildschirmfoto 2025-07-16 um 14.09.16.png
Bildschirmfoto 2025-07-16 um 13.46.47 1.png

Vorteile:

Hochwertige Naturmaterialien

Rutschfeste Unterseite sorgt für optimalen Halt, auch bei dynamischen Flows

Angenehme Dicke für einen guten Mix aus Bodenkontakt und Gelenkschonung

Extra lang und breit, ideal für alle Körpergrößen und Yoga-Stile

Nachhaltig produziert mit Fokus auf Umweltfreundlichkeit

Mit vier einzigartigen Anti-Rutsch-Zonen

Inklusive Tragegurt & gratis Videokurs 

Group 30.png

Nachteile:

Bestsellerprodukt, daher beliebte Muster schnell vergriffen

Die BACKLAXX Yogamatte hat in unserem Vergleich auf ganzer Linie überzeugt und sich verdient den Platz als Testsieger gesichert. Was sie so besonders macht, ist die Kombination aus Qualität, Funktionalität und einem durchdachten Gesamtpaket, das weit über eine herkömmliche Yogamatte hinausgeht. 

 

Schon auf den ersten Blick fällt die hochwertige Verarbeitung auf: 100% Naturkautschuk auf Unterseite und reiner Kork auf der Oberfläche fühlen sich nicht nur angenehm auf der Haut an, sondern punktet auch mit Langlebigkeit und Nachhaltigkeit.

 

Die Matte bietet einen optimalen Mix aus Dämpfung und Stabilität, was ideal für Yogis ist, die einen sicheren Stand bei Balance-Übungen suchen und gleichzeitig ihre Gelenke schonen wollen. Auch die rutschfeste Unterseite hebt sie von vielen Konkurrenzprodukten ab: Selbst bei schweißtreibenden Flows bleibt sie zuverlässig an Ort und Stelle. 

 

Ein echtes Alleinstellungsmerkmal neben dem mitgelieferten Tragegurt ist der kostenlose Videokurs. Damit richtet sich BACKLAXX nicht nur an erfahrene Yogis, sondern auch an Einsteiger, die direkt ein Komplettpaket erhalten, um bequem von zu Hause aus zu starten. Diese Extras helfen dabei, die Matte optimal zu nutzen und die eigene Praxis auf das nächste Level zu heben. 

 

Erwähnenswert ist auch die umweltbewusste Ausrichtung der Marke: Nachhaltige Produktion, schadstofffreie Materialien und ein durchdachtes Design sprechen für einen Hersteller, der Wert auf Qualität statt Masse legt.  Für alle, die keine Kompromisse bei Komfort, Alltagstauglichkeit und Wirkung machen wollen, ist die BACKLAXX Yogamatte daher weit mehr als nur eine weitere Matte. Hier bekommt man ein durchdachtes Produkt, das den Unterschied macht und von zahlreichen zufriedenen Kunden bereits hochgelobt wird.

Almased Mandel-Vanille

Platz 2

GRP Adapt Yogamatte

von Manduka

Die Manduka GRP Adapt Yogamatte punktet mit solider Verarbeitung und komfortabler Polsterung. Für moderate Yoga-Einheiten bietet sie eine gute Basis, allerdings berichten einige Nutzer, dass die Oberfläche bei schweißtreibenden Flows nicht immer zuverlässig rutschfest bleibt.

 

Da auch Zubehör wie eine Tasche fehlt und der Preis recht hoch ist, empfiehlt sich die Matte vor allem für Yoga-Praktizierende mit geringeren Ansprüchen an das Gesamtpaket.

Wer mehr Komfort und ein cleveres Rundum-Set sucht, findet im Testsieger eine durchdachtere Lösung.

MATS_GRP_ADAPT-TERRACOTTA_01.png
Platz2.png

Vorteile:

Griffige Oberfläche

Gute Dicke (5 mm)

In mehreren Farben erhältlich, ansprechendes Design

Nachteile:

Preis im oberen Mittelfeld (100 €), im Vergleich zu anderen Matten ohne erkennbaren Mehrwert

Kein Zubehör enthalten (Tragegurt, Tasche o. Ä. müssen separat gekauft werden)

Kann bei starkem Schwitzen rutschig werden, da der Grip dann nachlässt

Kunststoffgeruch in den ersten Wochen möglich

Nicht empfohlen für Personen mit Latexempfindlichkeiten

sheko

Platz 3

The (Big) Mat 5mm

von Lululemon

Die (Big) Mat 5 mm von Lululemon ist ein Statement-Piece für alle, die ein schlichtes Design mit nachhaltigem Anspruch kombinieren möchten. Das Naturkautschukmaterial bietet solide Dämpfung und fühlt sich hochwertig an.

 

Allerdings bringt diese Qualität auch ihre Tücken mit sich: Die Matte ist vergleichsweise schwer, neigt bei schweißtreibenden Sessions zu verminderter Rutschfestigkeit und erfordert intensive Pflege, um Schweißflecken und Gerüche zu vermeiden.

 

Für alle, die ihre Matte ausschließlich zu Hause nutzen und bereit sind, etwas mehr Aufwand in die Reinigung zu investieren, eine interessante Wahl – wer jedoch nach einem rundum alltagstauglichen und unkomplizierten Begleiter sucht, wird beim Testsieger deutlich besser aufgehoben sein.

LU9CIRS_3327_4.png
Platz 3.png

Vorteile:

Naturkautschuk-Material

5 mm Dicke

Schlichtes Design in zwei Farben

Nachteile:

Mit 128 € eine der teuersten Matten im Vergleich, ohne Zubehör wie Tragetasche oder Gurt

Oberfläche kann bei intensivem Training Feuchtigkeit nicht optimal absorbieren – das mindert die Rutschfestigkeit bei schweißtreibenden Flows.

Recht schwer und sperrig, daher weniger praktisch für unterwegs

Schweiß- und Wasserflecken hinterlassen schnell sichtbare Spuren und Gerüche auf dem Material

Yokebe

Platz 4

Yogamatte Arise Cork

von Lotuscrafts

Die Arise Cork vereint ökologische Materialien und einen guten Halt, für individuelle Yogapraxen zuhause ist sie eine angenehm natürliche Option.

Dennoch zeigen sich Aspekte, die BACKLAXX von der Lotuscrafts Matte unterscheiden: Nutzer berichten davon, dass die Oberflächenverarbeitung der Arise Cork mit der Zeit abnutzt und Partikel herausbrechen, was nicht ideal für intensives Training ist. Außerdem wiegt die Matte etwas schwerer und ist nicht optimal für längere Bodenhaltungen.

Ein zusätzlicher Vorteil der BACKLAXX-Matte ist ihre durchdachte Funktionalität: Dank vier exklusiver “Anti-Rutsch-Zonen” bietet sie spürbar besseren Grip, ein Merkmal, das bei Kork-Yogamatten absolut heraussticht und besonders bei fordernden Asanas für sicheren Stand sorgt.

Damit bleibt Lotuscrafts auf Platz 4 zurück – solide, aber nicht ganz konkurrenzfähig in puncto Komplettpaket, Langzeitkomfort und Rundum-Sorglos-Erfahrung gegenüber unserem Testsieger. Wer also eine langlebige, hochwertige Matte für vielseitige, anspruchsvollere Sessions sucht, vor allem auch unterwegs oder im Studio, wird mit dem Set von BACKLAXX besser bedient.

YM-ARCO-ALIGN_pt02_50b8a6ab-4971-4fff-a7e8-074c90df25a6.png
Platz4.png

Vorteile:

Naturkork-Oberfläche bietet eine rutschfeste Basis 

Ökologisch und nachhaltig

Erhältlich in zwei Varianten

Nachteile:

Für intensive, dynamische Yoga-Sessions weniger geeignet

Zubehör wie Tragetasche oder Gurt muss separat gekauft werden

Einige Nutzer berichten, dass die Oberfläche kleine Partikel verliert oder sich leichte Abnutzungserscheinungen zeigen

Eingeschränkter Kundenservice & Rückgabemöglichkeiten im Vergleich zu anderen Anbietern

Verrutscht laut Nutzerfeedback leicht auf glatten Oberflächen

Yokebe

Platz 5

Jade Cork

von Jade Yoga

Die Jade Cork ist ein reduziertes Modell mit Fokus auf Nachhaltigkeit und minimalistisches Design. Der Naturkork auf der Oberseite wirkt angenehm warm und bietet soliden Grip bei trockenen Händen.

Dazu setzt Jade Yoga auf Kautschuk für die Unterseite, was ökologisch positiv hervorsticht. Für ruhige Yoga-Sessions oder Yogis, die gern barfuß auf natürlichen Materialien üben, ist die Matte eine schöne Basis. 

 

Allerdings merkt man schnell, dass es sich hier um ein eher schlichtes Modell ohne besondere Extras handelt. Die Verarbeitung wirkt solide, aber nicht besonders hochwertig, und der Komfort lässt aufgrund der geringen Dicke zu wünschen übrig – für längere Bodensequenzen oder empfindliche Gelenke wenig empfehlenswert. Wer Wert auf ein ganzheitliches Set mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis oder zusätzliche Features legt, wird hier nicht fündig.

hero_cork_1000.png
Platz4.png

Vorteile:

Nachhaltige Materialien

Angenehmes Hautgefühl

Nachteile:

Weniger komfortabel

Preis-Leistungs-Verhältnis enttäuscht

Manche Nutzer bemängeln einen intensiven Geruch, der mehrere Tage anhält

Griffigkeit bei Schweiß eingeschränkt

Kein weiteres Zubehör enthalten

Nur ein Standarddesign ohne Farb- oder Musterauswahl

Eher einfache Verarbeitung – wirkt weniger robust als vergleichbare Modelle, was Zweifel an der Haltbarkeit weckt

Unsere Empfehlung:

Wer auf Qualität, Ganzheitlichkeit und durchdachte Extras setzt, wird bei BACKLAXX fündig

Unsere Empfehlung

Im direkten Vergleich zeigt sich: BACKLAXX richtet sich an alle, die eine hochwertige, langlebige Yogamatte mit sorgsam ausgewählten Naturmaterialien, nachhaltiger Verarbeitung und einem klaren Fokus auf Komfort und Alltagstauglichkeit suchen. 

 

Mit einer idealen Dicke von 4 mm, der rutschfesten Oberfläche und einer Herstellung aus den Naturmaterialien Kautschuk und Kork bietet BACKLAXX ein Produkt, das nicht nur überzeugt, sondern ein echtes Wohlfühlerlebnis für Yoga-Sessions schafft.

 

Einzigartig: Die vier integrierten Anti-Rutsch-Zonen sorgen für zusätzlichen Halt bei jeder Pose – selbst bei schweißtreibenden Übungen. Diese durchdachte Struktur macht die BACKLAXX-Matte besonders griffig und hebt sie deutlich von anderen Korkmatten ab.

Besonders praktisch: Dank dem mitgelieferten Tragegurt ist die Matte auch unterwegs oder im Studio jederzeit griffbereit, der Videokurs sichert die kostenlosen Yogastunden im Wohnzimmer. 

 

Für alle, die keine Kompromisse bei Qualität, Funktionalität und Nachhaltigkeit machen wollen, ist BACKLAXX weit mehr als nur eine Option, sondern die beste Yogamatte im Test.

Group 10.png
Bildschirmfoto 2025-07-16 um 13.46.47 1.png

© 2025 by Vital Vergleich

bottom of page